Bis zu sieben distale winkelstabile Schrauben erlauben eine stabile Abstützung der Fraktur. Die hohe Stabilität erlaubt bei stabilen Syndesmosenbändern eine rasche, belastete Mobilisation.
Abgerundete Kanten und das schlanke Plattenprofil sowie die beschichtete glatte Oberfläche und die auf Plattenniveau versenkbaren Schraubenköpfe beugen dem Risiko einer Weichteilirritation vor.
Bohrungen in der Platte ermöglichen eine temporäre Kirschnerdrahtfixation zur vereinfachten Positionierung der Platte am Knochen.